top of page
WhatsApp Image 2022-11-04 at 15.40.12.jpeg

Offene Jugendarbeit

Die Jugendarbeit der Jugendfachstelle  hat wesentlichen Anteil am Gemeinwohl von der Region Seuzach. Sie versteht sich als Ergänzung/ Unterstützung zu den Angeboten der Schule, der Eltern, der Kirchen, des Sozialdienstes, der Jugendverbände und der Vereine sowie weiterer Fachstellen im Bereich der Jugendarbeit. Mit den verschiedenen Angeboten in Ergänzung zu den Projekten und den verschieden Räumen, ist die Jugendarbeit der Jugendfachstelle Region Seuzach sehr breit aufgestellt.

  • Nachtsport Aktivitäten

  • Treffpunktarbeit in Jugendhäusern und im öffentlichen Raum

  • niederschwellige Beratung von Kindern u. Jugendlichen

  • Unterstützung von Jugendlichen bei Ihren Ideen

  • peer-to-peer Arbeit

  • mobile Angebote

  • konkretes Aufsuchen in den Quartieren

  • Mediation zwischen Erwachsenen und Jugendlichen

  • Runde Tische in den Quartieren - Moderationsfunktionen

  • Bereitstellung von Infrastruktur für die Jugendlichen (mobil und Räume)

  • Vernetzungsarbeit - Koordinationsarbeit im Gemeinwesen

  • enge Zusammenarbeit mit Schulen resp. Schulsozialarbeit

  • kulturelle Vermittlung zw. Akteuren im Sozialraum

  • Unterstützung von Vereinen in der Jugendarbeit

Vermittlung:

Die Lebenswelt von Jugendlichen ist eine ganz andere als diejenige von Erwachsenen. Als Bindeglied zwischen den Jugendlichen und der Erwachsenenwelt versucht die Jugendarbeit auf beiden Seiten Verständnis und Akzeptanz zu fördern. Dabei vertritt sie die Bedürfnisse, Möglichkeiten und Grenzen von Jugendlichen gegenüber der Gesellschaft (Umfeld mit seinem soziomatriellen und soziokulturellen Bedürfnissen). Auf der anderen Seite versucht sie, die Seite der Gesellschaft den Jugendlichen verständlich zu machen. 

Jugendkulturen:

Es gibt nicht die Jugendkultur. Die Jugendarbeit versucht, einer möglichst breiten Palette von Jugendkulturen und -aktivitäten Raum zu geben. Die Jugendarbeit achtet auf ein friedliches Nebeneinander und konstruktives Miteinander der einzelnen Kulturen. Die Jugendarbeitenden unterstützen die Jugendlichen in der Bearbeitung von entstehenden Konflikten  

Freiraum:

Die Jugendlichen und Kinder brauchen Platz, ihren eigenen Weg zu finden. Jugendkultur braucht Freiraum, der zu Gestalten einlädt. Die Jugendarbeit stellt Raum und Ressourcen zur Verfügung, damit die sich entwickeln können.

Eigeninitiative:

Unsere Gesellschaft braucht, will sie auf wandelnde Ansprüche von aussen reagieren, sowohl Kreativität wie auch Sozial- und Selbstkompetenz des/der Einzelnen. Die Jugendarbeit unterstützt und fördert Jugendliche mit ihren eigenen Ideen. Sie fördert die Sozialkompetenz und Selbstkompetenz der Jugendlichen. Ihre Angebote regen die Jugendlichen zu gemeinschaftlichen Aktivitäten an.

Partizipation:

Wenn Jugendliche Einfluss nehmen und mitbestimmen können, identifizieren sie sich mit einem Projekt bzw. Produkt. Die Jugendarbeit fördert und ermöglicht den Jugendlichen aktive Teilnahme, Verantwortungsübernahme und Mitbestimmung. Sie versteht sich in diesem Sinne als soziales Übungsfeld für die Jugendlichen.

WhatsApp Image 2022-11-04 at 15.41.42.jpeg

Team Jugendarbeit

20221115_142602.jpg

Jugendhäuser

Nimm Platz.jpg

Veranstaltungen

bottom of page